Erdpyramiden

Erdpyramiden
Erdpyramiden,
 
Erdpfeiler, säulen- bis kegel- und nadelartige Erosionsformen in geröll- und blockdurchsetzten, durch Kalk- oder Tongehalt standfesten Lockergesteinen (Moränen, Tuff, Seekreide); sie entstehen besonders an Steilhängen durch starke Abspülung (Regengüsse) dadurch, dass einzelne Steine oder Blöcke das darunter liegende feinere Gestein eine Zeit lang vor Abtragung schützen; nach Abstürzen des Decksteins werden sie meist rasch zerstört. Besonders hohe Erdpyramiden (bis 35 m) gibt es auf dem Ritten bei Bozen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erdpyramiden — (Erdpfeiler), s. den Text zur Tafel »Erosion« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erdpyramiden — Steinegger Erdpyramiden Rittner Erdpyramiden …   Deutsch Wikipedia

  • Erdpyramiden von Euseigne — Euseigne: Tunneldurchbruch durch die Pyramiden, 1947 Die Pyramiden von Euseigne; Blick das Val d …   Deutsch Wikipedia

  • Erdpyramide — Steinegger Erdpyramiden Rittner Erdpyramiden …   Deutsch Wikipedia

  • Pyramiden von Euseigne — Euseigne (970 m) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hérémence im Val d Hérens, einem Seitental der Rhône im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis. Der Ort wurde bekannt durch seine Pyramiden, eine Erosionserscheinung der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornedo all'Isarco — Karneid (ital.:Cornedo all Isarco) …   Deutsch Wikipedia

  • Euseigne — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Wallis Bezirk: Hérensw …   Deutsch Wikipedia

  • Melnik-Pyramiden — die Pyramiden von Melnik Melnik und die Sandsteinpyramiden …   Deutsch Wikipedia

  • Melnischki piramidi — die Pyramiden von Melnik Melnik und die Sandsteinpyramiden …   Deutsch Wikipedia

  • Pyramiden von Melnik — Die Pyramiden von Melnik Melnik und die Sandsteinpyramiden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”